Quantcast
Channel: ZEIT ONLINE
Viewing all articles
Browse latest Browse all 100

[empty]

$
0
0

"1. Wo schreibt das Statistische Bundesamt, dass der Gender Pay Gap bei 0% liegen würde, wenn man verschiedene Arbeitszeiten berücksichtigt?"

Die Stelle stammt selbstverständlich von mir, mit meiner Begründung (ich mich also bereits geäussert hatte) zu der Aussage (achtung Zitat): "In diesem Zusammenhang sollte jedoch berücksichtigt werden, dass der bereinigte Gender Pay Gap möglicherweise geringer ausfallen würde, wenn weitere lohnrelevante Einflussfaktoren für die Analysen zur Verfügung gestanden hätten, wie zum Beispiel das individuelle Verhalten in Lohnverhandlungen oder Erwerbsunterberechungen"

Wenn sie jetzt nochmal meine Aussage lesen: ich behauptete, dass sich eine Lohndifferenzierung (aufgrund der Aussage von destatis) sogar auf 0% herunterrechnen ließe, stünden genügend Vergleichsparameter zur Verfügung.

"Die untershciedlichen Arbeitszeiten sind selbst ein Zeichen gesellschaftlicher Benachteiligung, wie ich bereits in mehreren Posts erklärt habe."

Bestreite ich gar nicht: Männer werden durch die Gesellschaft gezwungen mehr zu arbeiten (soziales Prestige ('nur Alphas sind attraktiv'), Verpflichtungen (Familie ernähren, Unterhalt) ), Frauen nicht.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 100